13 Jahre ist es her, seit das letzte Flugzeug inmitten von Berlin-Tempelhof landete. Im Oktober 2008 schloss der Flughafen Tempelhof für immer seine Tore - zumindest für den Flugverkehr. Seitdem wird die mit 386ha größte Freifläche der Welt vor allem als Naherholungsgebiet der Bundeshauptstadt benutzt.
Doch angesichts der wachsenden Bevölkerungszahl der Stadt und ambitionierter Ziele Berlins mehren sich die Stimmen, die sich für eine nachhaltige Verwendung des Areals aussprechen. Eine dieser Stimmen gehört dem Architekten Eike Becker, den der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss gemeinsam mit dem Moderator Volker Wieprecht angesichts des Jubiläums "100 Jahre Groß-Berlin" besuchte - inklusive Spaziergang über das Tempelhofer Feld.
Das Tempelhofer Feld in Berlin
Entdecken Sie weitere Beiträge aus dem Themenbereich „Gemeinschaft“.